Für das Institut für Genetik von Herzerkrankungen (IfGH) suchen wir zumnächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die Dauer von 5 Jahren(mit Möglichkeit der Verlängerung) einen
Facharzt (gn*) für Innere Medizin mit Schwerpunkt in der Kardiologie
Teilzeitbeschäftigt (80% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit)Die Vergütung erfolgt nach TV-Ä(*gn=geschlechtsneutral)
Kennziffer: 05525
Das Institut für Genetik von Herzerkrankungen (IfGH) ist eine inDeutschland einmalige, translationale Einrichtung und erforschtfamiliäre Formen von Herzrhythmusstörungen und Herzmuskelerkrankungensowie deren genetische Ursachen.Zudem bietet es Spezialsprechstunden für Patienten mit genetischenHerzerkrankungen an und gehört als einziger nationaler Standort zumeuropäischen Referenznetzwerk ERN GUARD-Heart für Patienten mitseltenen, hereditären Herzerkrankungen.Werden Sie Teil des Teams und unterstützen Sie das Institut in dermolekulargenetischen Diagnostik und der Forschung. Informationen zumInstitut finden Sie auf der Homepage am UKM.
Ihr Aufgabenbereich:
Wir erwarten von Ihnen:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von seltenen Herzerkrankungen durch ein erfahrenes Team gezielt zu erweitern, Sie individuell zu fördern, um Sie letztendlich qualifiziert und interdisziplinär im Bereich der Kardiologie, Genetik und Bildgebung auszubilden. Bei entsprechender Qualifikation ist zudem die Profilierung, Habilitation und Weiterbildung zum Oberarzt möglich.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Professor Dr. med. Schulze-Bahr (Direktor des IfGH) T 0251 83-55326.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportalbis zum 20210131. Mehr Informationen erhalten Sieunter www.karriere.ukmuenster.de.
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und istdaher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Esbesteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. DieBewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichenVorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehindertewerden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.