Wir suchen für die Arbeitsgruppe Molekulare Nephrologie in derMedizinischen Klinik D – (Institutsleiter: Prof. Dr. med. H. Pavenstädt)im Rahmen eines DFG-geförderten Forschungsvorhabens zum nächstmöglichenZeitpunkt befristet auf 3 Jahre einen
Naturwissenschaftlichen Doktoranden (gn*) Fachrichtung Biologie, Biochemie oder Molekulare Medizin
(*gn=geschlechtsneutral)teilzeitbeschäftigt mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen ArbeitszeitVerg. je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung nach TV-L E 13
Kennziffer: 05515
Unsere Gruppe beschäftigt sich mit der Erforschung von molekularenMechanismen, die zur Entstehung und zum Fortschreiten vonNierenerkrankungen beitragen. Der Fokus in diesem Projekt liegt auf derAnalyse von Signalwegen, die durch das Schlitzmembranprotein Nephrinausgelöst werden. Die Schlitzmembran ist Teil des Nierenfilters undMutationen im menschlichen Nephrin-Gen führen zu einer schweren Störungdes Nierenfilters. In Voruntersuchungen konnten wir zeigen, dass NephrinSignale zu den Fokalen Adhäsionen einer spezialisierten Nierenzelle –dem Podozyten - überträgt. Im Rahmen dieses Projektes sollen anhand vonZellkulturmodellen die molekularen Mechanismen dieses Signalwegesaufgeschlüsselt werden, um Ansätze für eine mögliche Therapie zuentwickeln.
Ihr Aufgabenbereich:
Wir erwarten von Ihnen:
Wir bieten Ihnen eine gute Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team aus Biologen, Chemikern und Medizinern, eine strukturierte Einarbeitung und die Einbindung in eine renommierte Arbeitsgruppe sowie eine sehr gute apparative Ausstattung des Forschungslabors und gute Vernetzung mit anderen wissenschaftlichen Arbeitsgruppen. Freuen Sie sich auf ein innovatives, interessantes Projekt mit der Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen. Die Stelle dient der wissenschaftlichen Qualifikation, es soll eine Promotion angestrebt werden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Britta George (Britta.George@ukmuenster.de oder 0151-72009315).
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportalbis zum 20210131. Mehr Informationen erhalten Sieunter www.karriere.ukmuenster.de.
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und istdaher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Esbesteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. DieBewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichenVorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehindertewerden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.