Wir suchen für die Sektion für Herzbildgebung der Klinik für KardiologieI (Univ.-Prof. Dr. A. Yilmaz) zum 01.04.2021, zunächst befristet aufvier Jahre, einen
Facharzt (gn*) für Innere Medizin/Kardiologie
(mit der Möglichkeit zur Erlangung der klinischen Zusatzbezeichnung„Kardio-MRT“ und gleichzeitigen wissenschaftlichen Perspektive)*gn=geschlechtsneutralVollzeitbeschäftigt mit 42 WochenstundenVerg. nach den Bestimmungen des TV-Ä
Kennziffer: 05504
Die Sektion für Herzbildgebung des UKM wird von Univ.-Prof. Dr. med. AliYilmaz geleitet. Zu dieser Sektion gehört das Herz-MRT-Zentrum, das 2017neu errichtet wurde. Das klinische Leistungsspektrum dieser Sektionumfasst alle derzeit verfügbaren Herz-MRT-Untersuchungsmodalitäten. Dieklinisch-wissenschaftlichen Schwerpunkte umfassen vielfältigePatienten-nahe Forschungsbereiche (u.a. Etablierung voninterventionellen Herz-MRT-Verfahren, Optimierung von MRT-Protokollenfür Device-Patienten, kardiologische Betreuung speziellerPatientenkollektive mit neuromuskulären Erkrankungen, Optimierung vonmulti-modalen PET-MRT-Ansätzen).
Ihr Aufgabenbereich:
Wir erwarten von Ihnen:
Wir bieten Ihnen die umfassende Einarbeitung in die Herz-MRT-Bildgebung, die Möglichkeit zur Erlangung der klinischen Zusatzbezeichnung „Kardio-MRT“ sowie die Möglichkeit, sich an wissenschaftlichen Projekten aktiv zu beteiligen, eine Habilitation anzustreben und an nationalen und internationalen Kongressen teilzunehmen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Projektleiter Univ.-Prof. Ali Yilmaz, ali.yilmaz@ukmuenster.de, T 0251 83-44833.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportalbis zum 20210113. Mehr Informationen erhalten Sieunter www.karriere.ukmuenster.de.
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und istdaher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Esbesteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. DieBewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichenVorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehindertewerden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.