Für den Geschäftsbereich IT in der Abteilung BetriebswirtschaftlicheSysteme suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet Sie als
SAP Anwendungsbetreuer (gn*) Schwerpunkt Finanzen
(*gn=geschlechtsneutral)vollzeitbeschäftigt
Kennziffer: 04182
Der Geschäftsbereich IT stellt für 6.500 Arbeitsplätze und knapp 11.000Mitarbeitern eine effiziente und hochverfügbare Informationstechnologiefür das gesamte Universitätsklinikum Münster zur Verfügung. DieAbteilung Betriebswirtschaftliche Systeme ist u. a. für den SAPApplikations-Betrieb, die Anwender-Betreuung und Weiterentwicklung derbetriebswirtschaftlichen Systeme verantwortlich.Werden Sie ein Teil dieser Abteilung und stellen Sie mit uns als SAPAnwendungsbetreuer (gn) den täglichen Betrieb für die Mitarbeitersicher!
Ihr Aufgabenbereich:
Wir erwarten von Ihnen:
Wir bieten Ihnen spannende, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche sowie zukunftsgestaltende Aufgaben in einem engagierten und motivierten Team, dass Herausforderungen gemeinsam und professionell meistert, sowie die Chance, zukunftsfähige IT-basierte klinische und betriebswirtschaftliche Prozesse mitzugestalten. Sie erwartet ein sicherer Arbeitsplatz bei einem der größten Arbeitgeber des Münsterlandes mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, eine leistungsgerechte Vergütung, viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung, persönliche und berufliche Fort- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Kathrin Roxin, Telefon: 0251 83-55886.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportalbis zum 20191105. Mehr Informationen erhalten Sieunter www.karriere.ukmuenster.de.
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und istdaher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Esbesteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. DieBewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichenVorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehindertewerden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.